175 Jahre

WIR FEIERN
175 JAHRE MitMenschen

EVIM begeht 2025 das 175. Gründungsjahr unter seinem neuen Motto: MitMenschen! Seit 1850 stehen bei EVIM die Menschen im Mittelpunkt. Menschen, die sich hauptamtlich als Pflegekräfte, Pädagoginnen und Pädagogen, Verwaltungs- und Führungskräfte u. v. m. engagieren. Menschen, die uns ehrenamtlich oder mit Spenden unterstützen, sowie all die Menschen, die in unseren Einrichtungen und Angeboten begleitet werden und diese gemeinsam zu den wunderbaren Orten machen, die sie für viele sind.

So wollen wir in unserem Jubiläumsjahr unsere engagierten Mitmenschen feiern und sie in den Mittelpunkt rücken, den sie verdienen.

Hier geben wir erste Einblicke in unser Jubiläumsprogramm. Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns zu feiern und ins Gespräch zu kommen.

Unsere Ausstellung

Unsere Ausstellung

Sie sind herzlich eingeladen zu unserer Ausstellung MitMenschen! Wir erwarten Sie in vier Städten an öffentlichen Plätzen, die Ihnen die Gelegenheit bieten, mit uns und anderen Mitmenschen ins Gespräch zu kommen.
MITMENSCHEN

Stimmen unserer MitMenschen

EVIM versteht sich als ein Miteinander vieler unterschiedlicher Menschen, als eine Gemeinschaft des Helfens und der Inklusion. Was das alles bedeutet, das können am besten die Menschen beantworten, die dieses Miteinander leben und ausmachen.

Judith Hilmer
Einrichtungsleiterin EVIM-Kita im Seniorenzentrum

»EVIM hat die Zusammenarbeit zwischen Kita und Seniorenzentrum erst möglich gemacht. Ich erlebe EVIM als Träger, der sehr offen gegenüber neuen Ideen ist. Dabei steht immer der Mensch im Vordergrund.«

Daniela Leß Amtsleiterin im Amt für Soziale Arbeit der Landeshauptstadt Wiesbaden

»Das Amt für Soziale Arbeit ist bei der wichtigen Arbeit für die Stadtgesellschaft auf zuverlässige und professionelle Kooperationspartner angewiesen. Unsere Zusammenarbeit in den Bereichen Jugendhilfe, Altenhilfe, Teilhabe und Bildungsthemen ist bei Wahrung der jeweiligen Rolle stets wertschätzend und zum Wohle der Klientinnen und Klienten.«

Dirk Schüttler Haustechniker Seniorenzentrum Kostheim

»Hier unterstützen wir uns gegenseitig quer durch alle Bereiche. Keiner wird mit Sorgen oder in Nöten allein gelassen. Wir sind füreinander da.«

Klaus Schindling Bürgermeister der Stadt Hattersheim am Main

»EVIM ist seit vielen Jahrzehnten ein zuverlässiger und unverzichtbarer Anbieter vielfältiger sozialer Leistungen in der Stadt Hattersheim am Main. Tätige Nächstenliebe, Teilhabe und Inklusion im Sozialraum der Stadt sind dabei wichtige Leitplanken. Die Stadt Hattersheim am Main möchte auch in Zukunft die Zusammenarbeit weiter intensivieren – zum Nutzen aller Bürgerinnen und Bürger.«

Sophie Altherr Seminarbegleiterin in den EVIM-Freiwilligendiensten

»Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) hat bis heute Einfluss auf mein Leben. Mit EVIM hatte ich zu jeder Zeit einen Ansprechpartner.«

Ralph Glodek Geschäftsleiter der R+V STIFTUNG, die das Projekt „upstairs“ – Hilfe für junge Menschen in Not – unterstützt

»Obdachlose Jugendliche sind eine der verletzlichsten Gruppen unserer Gesellschaft und sie brauchen unsere Hilfe. Wir stehen zu 100 Prozent hinter dem Projekt "upstairs".«

Petra Broschinski Hauswirtschaftsleitung und seit über 40 Jahren im Seniorenzentrum Gertrud-Bucher-Haus Westerburg tätig

»Hier ist es nie langweilig.«

Birgit und Heinrich Schleihauf langjährige Unterstützende von upstairs

»Vielen Dank für Ihre wertvolle Arbeit unter Kindern und Jugendlichen in Not. Gott segne Euch und Eure Arbeit.«

Ralf Thies Fachkraft, Berufliche Integration

»Bei EVIM kann ich Menschen bewegen und vorwärtsbringen.«

Miguel Angel Zermeño Choreograf und Tanzpädagoge eines EVIM-Projekts

»Das ist und bleibt der Enthusiasmus aller Beteiligten. Alle sind sozusagen „voll dabei“. Alles wird unternommen, um jeden künstlerischen Wunsch zu unterstützen und sich gegenseitig zu helfen.«

Jerome Sabel Careleaver der EVIM Jugendhilfe, arbeitet heute als Erzieher

»Ich habe das ganz große Los gezogen. Ich hatte das große Glück, dass mir etwas zugetraut wurde und ich die Chancen, die sich mir boten, ergreifen konnte.«

Dr. Patricia Becher Stadträtin, Dezernentin für Soziales, Bildung und Wohnen, Wiesbaden

»EVIM steht für gelebte Menschlichkeit und Fürsorge. Seit 175 Jahren schafft EVIM Angebote, die ein Zuhause, Unterstützung und Chancen bieten – für Menschen in unterschiedlichsten Lebenslagen. Ob nun Altenhilfe, Teilhabe, Jugendhilfe oder Bildung – die Arbeit beeindruckt mich zutiefst, denn sie zeigt damals wie heute: Engagement und Mitmenschlichkeit sind zeitlos und unverzichtbar.«
Unsere GESCHICHTE

EVIM – EINE BEWEGENDE GESCHICHTE seit 175 Jahren

Ein Neubeginn sollte es sein: Ludwig Eibach und andere Pfarrer in Nassau gründeten am 11. November 1850 den „Verein für die Evangelische Kirche im Herzogtum Nassau“. Sie suchten – aus ihrem christlichen Glauben heraus – Verantwortung zum Handeln zu übernehmen.

So konnte ein Verein wachsen, der soziale Hilfe in vielschichtigen Bereichen für Mitmenschen in unserer Gesellschaft leistet. Wir blicken dankbar auf all diese Jahre zurück und mit großer Zuversicht nach vorn in unserem Jubiläumsjahr 2025.

Die gesamte spannende Geschichte unseres Vereins finden Sie hier.

DIE FESTSCHRIFT

DAMIT WAS BLEIBT – DAS BUCH ZUM JUBILÄUM

Die Grundidee der Ausstellung findet ihre Fortsetzung in der Festschrift. MitMenschen geben authentische Einblicke in die aktuelle Arbeit von EVIM, mit ihren ganz persönlichen Geschichten und Statements, ergänzt um Eckdaten und Forschungsergebnisse zur EVIM Historie.

Wir möchten diese wunderbaren Geschichten mit vielen Menschen wie Ihnen teilen. Dazu können Sie gern unser Buch ab 2. Juli 2025 gegen eine Schutzgebühr von 10,00 Euro beziehen.
Schreiben Sie uns eine E-Mail mit Ihrer Adresse.

Wir schicken Ihnen das Buch dann nach Eingang Ihrer Zahlung zu.

Bitte überweisen Sie den Betrag von 10 € an:
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE02 3702 0500 0004 6010 00
BIC:    BFSWDE33XXX
Kennwort: EVIM Buch

Wir danke Ihnen für Ihre Unterstützung!